Einschreibung
Breadcrumb
Zweiteilige Schuleinschreibung
1.Teil: November 2025
Anmeldung und Datenerhebung an der "Wunschschule".
Die Termine für die Datenerhebung Ihres Kindes wird im Herbst 2025 für das Schuljahr 2025/26 bekannt gegeben.
Bei diesem ersten Termin bringen Sie bitte folgendes mit:
Bei diesem Termin müssen Sie Ihr Kind nicht mitnehmen.
2. Teil: Ab Februar 2026
(Der genaue Termin wird im Schuljahr 2025/26 auf der Homepage bekannt gegeben.)
Bis Anfang Februar (noch vor den Semesterferien) bekommen Sie die Information über den Ihrem Kind zugewiesenen Schulplatz (Entscheidung der Präs.6/Schülerstromlenkung). Bitte melden Sie sich dann gleich telefonisch oder persönlich in der Direktion um einen Termin für die Schulreifefeststellung und die schulärztliche Untersuchung zu vereinbaren.
Zu diesem Termin müssen Sie Ihr Kind persönlich mitnehmen. Machen Sie sich und Ihrem Kind keinen Druck. Wir spielen, plaudern, zeichnen und machen Bewegung mit Ihrem Kind. Kein Kind muss zu diesem Zeitpunkt schreiben, lesen oder rechnen können.
Hat Ihr Kind eine andere Muttersprache als Deutsch, wird eine Überprüfung der Deutschkenntnisse (Mika-D Test) durchgeführt. Für diese Testung bekommen Sie einen separaten Termin.
Anmeldung und Datenerhebung an der "Wunschschule".
Die Termine für die Datenerhebung Ihres Kindes wird im Herbst 2025 für das Schuljahr 2025/26 bekannt gegeben.
Bei diesem ersten Termin bringen Sie bitte folgendes mit:
- Meldezettel
- Geburtsurkunde
- Einladung der Bildungsdirektion (ausgefüllt)
- Arbeitsbestätigung
- Bestätigung des aktuellen Kindergartenbesuchs
- Nachweis des religiösen Bekenntnisses Ihres Kindes
- E-Card/ Sozialversicherungsnummer
- Ausgefüllte Formulare (Evidenzblatt, wenn benötigt die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung und das Kontodatenblatt)
Diese Formulare können Sie direkt von unserer Homepage im Reiter "Formulare und Infos" downloaden!
Bei diesem Termin müssen Sie Ihr Kind nicht mitnehmen.
2. Teil: Ab Februar 2026
(Der genaue Termin wird im Schuljahr 2025/26 auf der Homepage bekannt gegeben.)
Bis Anfang Februar (noch vor den Semesterferien) bekommen Sie die Information über den Ihrem Kind zugewiesenen Schulplatz (Entscheidung der Präs.6/Schülerstromlenkung). Bitte melden Sie sich dann gleich telefonisch oder persönlich in der Direktion um einen Termin für die Schulreifefeststellung und die schulärztliche Untersuchung zu vereinbaren.
Zu diesem Termin müssen Sie Ihr Kind persönlich mitnehmen. Machen Sie sich und Ihrem Kind keinen Druck. Wir spielen, plaudern, zeichnen und machen Bewegung mit Ihrem Kind. Kein Kind muss zu diesem Zeitpunkt schreiben, lesen oder rechnen können.
Hat Ihr Kind eine andere Muttersprache als Deutsch, wird eine Überprüfung der Deutschkenntnisse (Mika-D Test) durchgeführt. Für diese Testung bekommen Sie einen separaten Termin.